
DAX-Werte Finest Selection - nicht viel passiert!
Ein Minus von 0,3% ist das Ergebnis, das von der DAX-Werte Finest Selection im Februar erzielt wurde. Kaum was passiert quasi. Berücksichtigt man, dass der Benchmark-Index, der DAX selbst, zeitgleich 3,1% Verlust erlitten hat, so ist das geringe Minus gleich ein wenig verschmerzbarer. Drei Prozentpunkte Outperformance sind durchaus herzeigbar.
Year-to-date, also auf Jahressicht seit 1.1., beläuft sich die aufgelaufene Performance der DAX-Werte Finest Selection gegenwärtig auf -2,1%. Natürlich kann man über ein Minus nie froh sein, aber man sollte bedenken, dass der DAX im gleichen Zeitraum bereits ein Minus von 11,6% angehäuft hat. Damit liegt die kumulative Outperformance aktuell bei 9,5 Prozentpunkten. Damit ist die Underperformance des letzten Jahres aktuell vergessen gemacht.
Europa Finest Selection - mit angezogener Handbremse abwärts!
Wie auch die DAX-Werte Finest Selection hat die Europa Finest Selection im Februar ein Minus eingefahren. Allerdings ist dies bei meinem Vorzeige-wikifolio deutlich umfangreicher ausgefallen: gleich um 3,1% ging es abwärts. Damit liegt der Verlust in gleicher Höhe wie beim DAX. Besser erging es dem SDAX, der nur 0,1% verloren hat. Der breit gestreute STOXX600 hat 2,4% eingebüßt.
Year-to-date bedeutet das für die Europa Finest Selection eine Performance von -7,2%, keine Glanzleistung. Da ist es nur bedingt ein Trost, wenn der DAX im gleichen Zeitraum - wie oben bereits erwähnt - 11,6% verloren hat. Auch der SDAX liegt schlechter mit einer Performance von -8,1%, der STOXX600 hat 2016 bislang 9,8% verloren. Damit liegt das wikifolio immerhin 4,4 Prozentpunkte vor dem DAX, 0,9 Prozentpunkte vor dem SDAX (der schon im vergangenen Jahr der härteste Gegner in Sachen Performance war) und 2,6 Prozentpunkte vor dem STOXX600.
Disclaimer: Dieser Artikel dient nur zur Information. Ich bin kein geschulter Finanzberater und spreche für die erwähnten Wertpapiere keinerlei Kauf- oder Verkaufsempfehlungen aus. Hinsichtlich der erwähnten wikifolio-Zertifikate weise ich ausdrücklich auf das den wikifolios immanente Emittentenrisiko hin. Auf den verlinkten Seiten bei wikifolio finden sich zudem der Basisprospekt und die endgültigen Bedingungen zu den Endloszertifikaten. Eine Lektüre ist interessierten Anleger dringend anzuraten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen