
Wieder ist ein Monat ins Land gezogen und somit ist es abermals Zeit, ein kurzes Zwischenresümee zu ziehen über die Wertentwicklung meiner beiden wikifolios. Es war wieder ein wahrlich turbulenter Monat für Aktieninvestoren. Im Verlauf des Monats ist der DAX unter 9000 Punkte gefallen, nur um zum Monatsende hin wieder eine Kehrtwende zu vollziehen und nach oben zu schießen. Viele der jüngsten Kursausschläge lassen sich dabei auf die Bewegungen beim Rohöl-Preis zurückführen. Galt in der Vergangenheit ein niedriger Ölpreis als wachstumsfördernd, so überwiegt aktuell die Sorge, dass bei anhaltendem niedrigen Ölpreis auch große Erdölkonzerne ins Trudeln kommen könnten und deren Schuldenlast negativ auf den Finanzsektor wirken könnte. In letzter Konsequenz sind die Aktienmärkte aktuell wieder Beifahrer des internationalen politischen Geschehens rund um die großen Erdöl-Player. Saudi-Arabien, Russland, Iran, Irak, USA, ..., deren Entscheidungen hinsichtlich Ausweitung oder Einschränkung der Fördermengen beeinflussen aktuell die Börsenkurse rund um den Globus auf maßgebliche Weise.