Und schon ist der erste Monat des neuen Jahres wieder vorbei und folgerichtig ist es wieder Zeit für den allmonatlichen Performance-Check meiner beiden wikifolios. Das allgemeine Marktumfeld ist aktuell kein leichtes. US-Präsident Trump hat seine (ihm zumindest von vielen Investoren zugestandenen) Vorschusslorbeeren mit fragwürdigen politischen Manövern und Ansagen bereits wieder verspielt. In Europa befindet sich die EU in einer handfesten Sinnkrise, während in Großbritannien in punkto Brexit wenig Verwertbares zu vernehmen ist.
Angesichts der zunehmenden politischen Unwägbarkeiten bewegt sich inzwischen auch der langfristige Zinssatz spürbar nach oben. Das hat nicht nur für potenzielle Kreditnehmer Folgen, Auch am Anleihenmarkt drückt der Zinsanstieg auf die Bewertung. Gleichzeitig ist bei einem weiteren Zinsanstieg und der damit erhöhten Attraktivität neu emittierter Anleihen davon auszugehen, dass Kapital aus dem Aktien- und in den Anleihenmarkt fließen wird. Die große Aktiensause der letzten Jahre könnte also kurz vor ihrem Ende stehen. Das schöne an meiner Anlage-Strategie ist jedoch, dass ich all diese Faktoren ausschließe und mich alleinig auf die Ergebnisse meiner Bewertungen konzentriere. Wie ich mich damit im Jänner geschlagen habe, zeige ich im Folgenden.